mehr Bangkok

Erst wenn man verzweifelt nach Essen sucht findet man (am Besten noch direkt vor der Haustür) das beste frisch zubereitete Essen in einem Hinterhof direkt vor der Haustür (20m vom Hotel). Diese ältere Dame ist eine super Köchin und scheint auch bei den Einheimischen sehr beliebt zu sein, wie sich im Laufe des Abnds herausgestellt hat. Ich durfte aufgrund von Verständigungsproblemen in ihre kleine Garküche, in der sie mir gezeigt hat, was für Fleisch alles in das von mir bestellte Gericht kommt. Adam hat den Klassiker Pad Thai bestellt, bisher der beste Pad Thai in Bangkok.

Heute war der ultra Sieghtseeingtag. Der Grand Palace wurde als erstes von uns besichtigt. Sehr beeindruckend dieser Prunkglitzerglitzerblinkblink*.

Aus Respekt vor den Heiligtümern sollte Mann bzw. Frau lange Hose trage (Wir dachten es reicht, wenn die Hosen über das Knie gehen. Deshalb musste Adam eine chice Hose ausleihen, die ihn wie ein Gammler hat aussehen lassen.

Auf dem Weg dorthin haben wir den ersten buddhistischen Mönch gesehen. Im Laufe des Tages wurden immer mehr gesichtet. Beim stöbern auf den Märkten, nach Literatur oder alten Münzen. Auf der Fähre, dabei haben sie sich gegenseitig mit Smart-phones fotografiert.Ich musste feststellen, die sind moderner ausgestattet wie ich. Sehr beeindruckend dieser Prunkglitzerglitzerblinkblink*.

Danach ging es mit der Fähre nach zum buddhistischen Tempel Wat Arun. Dort konnte man im Müßiggang eine der steilsten Treppen hoch gehen die ich je gegangen bin.

Darauf ging es zum liegenden Buddha nach Wat Pho. Dann waren wir beide so fertig und geblendet vom Laufen, Schauen, Fotografieren (und ich vom Shoppen). Das wir uns ein Tuc Tuc in die berühmte Touri- und Schoppingmeile Khao San geleistet haben.

Es wurde ein kurzer Aufenthalt, weil wir so k.o waren, dass wir uns zu Fuss auf den Heimweg begaben. Allerding führte uns eine Straßensperrung an der Nase herum, sodass wir noch einen Irrweg liefen bevor der richtige Weg zum Hotel gefunden wurde.

Bangkok Tag 3

Der Khlong (Kanal) ist die Kloake Bangkoks, auf dem man mit dem Wassertaxi zügig von A nach B kommen kann, da es keinen Verkehrstau, Ampeln etc. die das Fahren behindern. In der braunen Brühe schwimmt Müll und das Wassertaxi hat extra einen Balkonsichtschutz um die Boote gebunden die bei der Abfahrt von den Passagieren hoch gezogen wird um ja nicht mit dem Dreckwasser kontaminiert zu werden.
Übrigens haben wir den Klong direkt vor dem Fenster 😉

In Chinatown habe ich endlich eine Apotheke gefunden in der es Seepferdchen, Echsen, Schlangen gibt. Die sind nicht nur für die Gesundheit hervorragend sonder auch für die Potenz.

Der Thais ihr Kochgeheimnis ist übrigens ins jedes Essen 4 Esslöffel Zucker zu geben 😉

Bangkok Tag 1

Da leider mein Webhoster alle Verbindungen aus Asien blockt, ist es nicht so einfach für uns hier etwas zu posten.
Es gibt einen Weg, aber leider keinen einfachen, deshalb werden unsere Updates eventuell nicht so häufig kommen als von uns geplant 🙁

Als ersten Beitrag aus Bangkok geben wir euch nicht viele Worte aber dafür einige Bilder…

Wie Bangkok riecht;
Wenn man durch die Straßen und Gassen Bangkok läuft riecht es nach Essen, Kloake, Urin
mmhhh Essen – uhhh Kloake – mhhh Essen – uhhh Urin……
Wie fühlt sich Bangkok an:
1. heiß, feucht, klebrig → eine gelbe Dunstglocke schwebt über der Stadt
2. offen, nett → sehr offene, hilfsbereite Menschen
Ein Thai hat uns mit Münzen beim Zahlen des Wassertaxis ausgeholfen und es uns geschenkt.
Nach unserem klebrig,flüssigen Kokosnusseis wurde Wasser für uns zum Händewaschen gereicht.
3. Wie sieht Bangkok aus?
Bunt, voll, lächelnd wie ein riesiger Markt
Wie schmeckt Bangkok?
Scharf, lecker, undefinierbar was wir bisher gegessen haben
wie hört sich Bangkok an?
Laut von Autos, knatternde Motorräder
traditionelle Thaimusik und Technothai

Doha

Zwischenstop in Doha. Heiß und voll, fürs Klo muss man eine halbe Stunde anstehen…Lamborghinies, schaichs…oha wir sind in doha und total müde dazu

Reisegepäck

Das ist nun vermutlich der letzte Eintrag aus Deutschland 🙂 . Gepackt haben wir endlich und natürlich ist es viel mehr geworden als es uns lieb ist. Aber irgendwie schaffen wir es gerade nicht unser Gepäck zu reduzieren….

IMG_1472

Es ist wirklich schön, dass ihr euch so zahlreich zu unserem Blog angemeldet habt. Wir hoffen wir werden dem gerecht und können euch mit unseren Erlebnissen gut unterhalten. Wir hoffen auch auf viele Kommentare von euch (einfach auf die Sprechblase klicken bei den jeweiligen Beiträgen);)

Adams Island/ Gilligans Island

noch wohlgenährt 😉

Kinder der frühen 80er kennen vielleicht noch die Serie Gilligans Island, in der Gilligan aufgrund eines Schiffbruchs mit einigen anderen Passagieren auf einer unbewohnten Insel landet. Gilligan trägt einen bescheuerten Hut. Adam wird solch einen bescheuerten Hut auch tragen, weil die Ohren mit diesem Hut von der Sonne geschützt sind. Eigentlich war er für den Abfall vorherbestimmt, seltsamerweise landete er frischgewaschen im Gepäck von Adam…Nunja, soll er ihn tragen und wir erleiden hoffentlich keinen Schiffbruch ;))

Wasserrohrbruch

Das Packen ist eine Wissenschaft für sich…irgendwie wird es immer mehr :/
Leider überschattet ein Wasserrohrbruch im Bad die ganze Aktion *gemein*
Aber dafür habe ich /wir ssssssssoooooooooooooooooooooo liebe Freunde und Kollegen, die an mich, UNS denken, da schafft nicht mal ein Wasserrohrbruch uns die Laune zu vermiesen! Gute Nacht

Packen

Jetzt hat uns das Packfieber…hoffentlich kommt danach das Reisefieber

Was brauchen wir noch?

Es ist viel, zu viel an Gepäck…

Adam hat schon zweimal gepackt und hat sich die Aufgabe gestellt; pro Tag einmal zu packen 😉 (sporty orgenizer)

Ich geh shoppen und kaufe Dinge, die es in Asien bestimmt viel günstiger gibt.

Naja, das Packfieber hat uns.

Der Countdown läuft.

Vorfreude

Es hat sich in der Zwischenzeit viel getan. Wir haben unsere Flugtickets gekauft und am 13. Februar geht unsere Reise los. Organisatorisch ist auch das meiste erledigt, Reisekrankenversicherung, Geldbezugsmöglichkeiten, Visum für Thailand, Impfungen usw.